Eine Baumwoll Kittelschürze ist im Haushalt oder beim Hobby eine praktische Hilfe. Sie schützt die Kleidung und sieht dazu auch noch schick aus.
Modische Kittelschürze aus reiner Baumwolle
pflegeleicht in der Waschmaschine
19,99 Euro
Partner-Info: Auf dieser Seite findest Du mehrere Kittelschürzen von meinem Partner WITT Weiden. Das Unternehmen bedient seit 100 Jahren die anspruchsvollen Bedürfnisse seiner Kundinnen und steht für geprüfte 'sehr gute' Kundenzufriedenheit (TÜV Rheinland).
Baumwolle (oft mit CO - steht for cotton, englisch für Baumwolle - abgekürzt, deutsche Hersteller verwenden auch BW als Abkürzung) ist die bekannteste Naturfaser und die am häufigsten verwendete Textilfaser in der Bekleidungsindustrie.
Sie wird bereits seit Jahrtausenden zur Herstellung von Bekleidung genutzt. Die ältesten Zeugnisse von Kleidern aus Baumwolle finden sich in Indien und werden auf 6000 v. Chr. datiert.
Ungefähr 500 n. Chr. wurde Baumwolle in der arabischen Welt zum Standardmaterial für Arbeitskleidung, während es in Europa immer noch selten war.
Bis ins 17. Jahrhundert war das Baumwolltuch aufgrund des hohen Arbeitsaufwands ein echtes Luxusgut. Über den Umschlagplatz Augsburg kam die Baumwolle in die nordeuropäischen Länder. Dort ersetzte Baumwolle nach und nach Leinen, Wolle und Hanf. Im Laufe des 19. Jahrhunderts erreichte die Baumwolle einen Marktanteil von 80 Prozent (bezogen auf Stoffe, insbesondere Kleidung).
Heute, nachdem Polyester- und andere Synthetikfasern Baumwolle überholten, liegt der Anteil immer noch bei 40 Prozent.
Trotz ihres Namens wächst Baumwolle nicht an einem Baum, sondern an Pflanzen auf großen Flächen. Ihr Name entstand, weil sich die Pflanzensamen über eine größere Distanz ausbreiten können, ähnlich wie bei einem Baum.
Baumwolle wird aus den Samenhaaren der krautigen bis strauchartigen Baumwollpflanze hergestellt. Botanisch gesehen gehört diese übrigens zu den Malvengewächsen. Es gibt über 20 verschiedene Arten, für die Baumwollherstellung kultiviert werden aber nur vier.
Bei amazon gibt es Kittelschürzen aus 100% Baumwolle in sehr
großer Auswahl.* (Als Beispiel die zwei Kittel, die rechts zu sehen sind)
Baumwolle ist sehr saugfähig (sie kann bis zu 65% ihres Eigengewichtes an Wasser aufnehmen), allerdings trocknet sie nur langsam. Baumwolle ist besonders hautfreundlich ("kratzt nicht") und hat nur ein sehr geringes Allergiepotential. Daher ist Baumwolle besonders für empfindliche Haut erste Wahl.
Ein Nachteil der Baumwolle ist - ausser dem langsamen Trocknen - die starke Knitteranfälligkeit. Sie kann aber mit hohen Temperaturen gebügelt werden.
All diese Eigenschaften macht die Baumwalle zu einem optimalen Material für Kittelschürzen.
Suchen Sie auch bei meinem Werbepartner otto.de nach Kittelschürzen. Wenn Sie auf das Logo klicken, gelangen Sie direkt in den Online-Shop.